Mensch werde wesentlich in einer Zeit der grossen Verunsicherung. In diesem steten Wandel wollen wir gemeinsam innehalten, uns auf alte Werte besinnen, die bis auf Buddha Shakyamuni zurückgehen. Insbesondere widmen wir uns drei wesentlichen Aspekten des Praktizierens. Ausgehend vom Satipatthana-Sutta erforschen wir die Kraft der Achtsamkeit und der Dankbarkeit. Durch diese Sensibilisierung nähern wir uns dem Geheimnis der reinen Stille. Sowohl bei der täglichen Arbeitsmeditation (Samu) wie auch im Zazen werden alle drei Aspekte auf natürliche Weise ineinanderfliessen.
Das Angebot richtet sich sowohl an “Beginner“ Neueinsteigende wie an geübte Praktizierende.
Der erste Teil der Praxisperiode vom 4. bis 18. Januar 2026 kann nur als ganzes gebucht werden.
Im letzten Teil, vom 18.1.–25.1., findet ein Sesshin (intensives Sitzen) statt. Anreise für das Sesshin ist am 18.1. Am 25.1. beenden wir die Praxisperiode mit der Shuso-Zeremonie.
Eine Teilnahme ist auch für Menschen, die bisher noch keine Erfahrung in der Zen-Praxis haben, möglich. Es gibt Anleitungen und Hilfestellungen.
Die Preise für Kost und Logis sind sehr niedrig angesetzt. Am Ende des Aufenthaltes wird um Dana für die Kursleitung gebeten.
Eine Stunde Arbeitsmeditation pro Tag (Samu/Karma Yoga) ist integraler Bestandteil bei allen Aufenthalten im Felsentor. Während des ersten Teils (4.-18. Januar) gibt es täglich drei Stunden gemeinsame Arbeitszeit. Im Sesshin vom 19. bis 26. Januar findet 1 Stunde Samu statt.
Die Mahlzeiten werden wir mit Oryoki einnehmen. Die Essschalen hierfür können bei uns für eine Leihgebühr von CHF 15 ausgeliehen werden.
Rose YoEn Auriau
YoEn Rose Auriau ist Priesterin in der Soto-Zen-Tradition von Shunryu Suzuki Roshi und begleitet Menschen auf ihrem Zen-Weg. Ordination und Lehrbefugnis erhielt sie von Senior Dharma Teacher Kiku Christina Lehnherr, San Francisco und von ihrem Dharma-Lehrer Vanja Palmers, Luzern. Sie absolvierte unter anderem ein mehrjähriges Zen-Training im San Francisco Zen Center, Kalifornien. Mehrere Jahre war sie in leitender Funktion im Felsentor tätig. YoEn ist Vorstandsmitglied des Zen-Zentrums „ Zendo am Fluss“ Luzern. Sie ist gelernte Erwachsenenbildnerin (BSE).
Amarana RyuShin Spaeti
Ausbildung in körperorientierter Psychotherapie. Widmet sich seit 1990 der fernöstlichen Bewegungskunst und Seinsphilosophie. Seit 1995 Schulung durch Sonia Moriceau (GB) in Satipatthana Praxis und Healing Shiatsu. Zen Schülerin und Zen Jukai Ordination bei Reb Anderson (USA). Ordination zur Zen-Priesterin durch Vanja Palmers.
Kosten für Praxisperiode:
Vollpension im Mehrbettzimmer: CHF 630 (45/Tag) inkl. MWSt.
Vollpension im Doppelzimmer: CHF 850.50 (60.75/Tag) inkl. MWSt.
Vollpension im Einzelzimmer: CHF 1165.50 (83.25/Tag) inkl. MWSt.
zzgl. CHF 37.80 Kurtaxe und Beherbergungsabgabe ( 2.70/Tag) inkl. MWSt.
Kosten für Sesshin:
Vollpension im Mehrbettzimmer: CHF 315 (45/Tag) inkl. MWSt.
Vollpension im Doppelzimmer: CHF 425.25 (60.75/Tag) inkl. MWSt.
Vollpension im Einzelzimmer: CHF 582.75 (83.25/Tag) inkl. MWSt.
zzgl. CHF 18.90 Kurtaxe und Beherbergungsabgabe ( 2.70/Tag) inkl. MWSt.
Im Anmeldeformular hast du die Möglichkeit, uns über Allergien oder Spezielles zu informieren.