Innehalten – zur Ruhe kommen – das Wesentliche erinnern
Zeit und Raum haben, um einfach zu sein, zur Ruhe zu kommen und sich zu besinnen auf das, was wirklich zählt. Das tiefe Vertrauen stärken, das auch im Auf und Ab des Lebens trägt. Dafür bietet dieser Kurs eine Gelegenheit. Er beinhaltet eine Einführung in die Sammlungs-, Einsichts- und Vertrauensmeditation basierend auf den Grundlagen der buddhistischen Philosophie. Der Kurs findet im Schweigen statt und ist für alle Interessierten geeignet.
Zum Kursablauf: Meditation im stillen Sitzen und Gehen, in Einheiten zu je 25 Min. (mehrmals täglich), angeleitete Meditationen, Vorträge, Mantra Singen und Körperübungen. Der Tagesablauf beinhaltet längere Pausen nach den Mahlzeiten, womit genügend Gelegenheit besteht, um die einzigartige Natur zu erkunden.
Der Kurs findet im Schweigen statt: Es ist ein wesentlicher Bestandteil des Kurses und hilft, die Praxis zu vertiefen und die Wahrnehmung zu verfeinern. Ausnahme: Gruppengespräche (zweimal an einem Nachmittag) und Einzelgespräche mit den Lehrerinnen (1-2x 15Min.), dazu kommt das Singen von Mantras. Ansonsten heisst Schweigen auch Abstinenz von sozialen Medien.
Mitarbeit im Haus und Garten: 1 Std. täglich ist ein integraler Bestandteil aller Kurse im Felsentor wie von allen längeren Kursen im buddhistischen Kontext. Es handelt sich dabei um eine leichte Tätigkeit, wie z.B. die Mithilfe beim Vorbereiten der veganen Mahlzeiten. Die Mithilfe wird meditativ verrichtet und stellt eine Verbindung zur Hausgemeinschaft und dem Ort Felsentor her.
Leitung: Marion Erhardt: geb. 1967, Juristin mit Schwerpunkt Familienrecht, Mentorin für Tara Gruppen, Vorstandsmitglied des Buddhistischen Zentrums Zollikon, beschäftigt sich seit vielen Jahren mit der buddhistischen Lehre in Theorie und Praxis, langjährige Lehr-Assistentin von Sabine H. Kalff, Absolvierung des mehrjährigen buddhistischen Studientrainings «Unterwegs ins Herz der Dinge» und «Dem Herz der Dinge vertrauen» bei Lama Agnes Pollner getreu nach dem englischen Originaltrainingskurs von Lama Shenpen Hookham, Ausbildung zur Deep Rest-Meditationslehrerin bei Nicole Stern. Sie wohnt in Buch am Irchel.
Barbara Hess: Geb. 1968, Physio- und Craniosacral-Therapeutin und Coachin in eigener Praxis in Worb, Mentorin für Gruppen mit der grünen Tara und langjährige Leiterin der Tara-Meditationsgruppe in Bern und einer Meditationsgruppe in Worb, beschäftigt sich seit 1999 mit der buddhistischen Lehre und Meditation, zuerst in der Tradition von Thich Nhat Hanh und später in der tibetisch buddhistischen Tradition, sie befindet sich seit mehreren Jahren in Ausbildung zur Meditationslehrerin bei Sabine Hayoz Kalff und assistiert in einem Teil ihrer Kurse, sie ist auch in Ausbildung zur Meditationsanleiterin bei Sylvia Wetzel.
Kurs-Assistenz: Susanna Pfammatter: Naturheilpraktikerin mit eidg. Diplom Homöopathie, Naturheilpraxis in Winterthur, beschäftigt sich seit vielen Jahren mit Meditation, ist Mitbetreuerin der Tara Gruppen in Zollikon und Winterthur und assistiert seit 5 Jahren in Kursen von Sabine H. Kalff und Marion Erhardt.
Kosten
Beitrag für die Lehrenden
Dana (frei gewählter Geldbetrag für die Lehrperson). Bitte in bar mitbringen.
Aufenthalt im Felsentor
CHF 315 (105/Tag) inkl. MWST für Vollpension im Mehrbettzimmer
CHF 420 (140/Tag) inkl. MWST für Vollpension im Doppelzimmer
CHF 570 (190/Tag) inkl. MWST für Vollpension im Einzelzimmer, falls verfügbar
zzgl. Kurtaxe und Beherbergungsabgabe: CHF 8.10 (2.70/Tag) inkl. MWST
Im Anmeldeformular hast du die Möglichkeit, uns über Allergien oder Spezielles zu informieren.