Zurück zu allen Events

Mitgefühl-Sesshin


Achtsamkeit und Mitgefühl
– Licht und Liebe –
zwei Flügel, eine Stille.

Wie einen Muskel können wir die heilsamen Kräfte des (Selbst-)Mitgefühls und der Dankbarkeit stärken – durch liebevolle Zuwendung, inneres Lauschen und den Mut zur Sanftheit – auch in leidvollen Momenten. In der stillen Weite der Achtsamkeit kommen wir zur Ruhe, werden empfänglich – für unseren Herzklang, unsere Mitwesen, die Natur. Wir halten inne, horchen auf die Stille und öffnen mitfühlend unser Herz – für Alles, was ist, einzig weil es ist und aus keinem anderen Grund. In der Haltung der Dankbarkeit öffnen wir uns der Fülle des Daseins, in der es nichts zu entbehren gibt.

Dieses Retreat lädt ein, uns selbst liebevoll zu begegnen, in all unserer Verletzlichkeit und Unvollkommenheit, uns berühren zu lassen und Herzwerk zu tun, getragen vom Geist der Stille und einer Poesie, die das Herz zum Klingen bringt.

  • Sanfte Morgenpraxis (Yoga, BodyScan)

  • Geführte Meditationen zur Entfaltung der ‚Vier Lebensfreunde‘: Freundlichkeit, Selbst-Mitgefühl, Mitfreude und Gleichmut

  • Naturerfahrung

  • Rituale zur Kultivierung von Dankbarkeit

  • Impulse, Poesie (u.a. Rilke), Dyaden (achtsames Gespräch zu zweit)

  • Achtsames Tun im Samu (Mitarbeit im Haus und Garten als Praxisfeld)


Der Tagesablauf ist klar strukturiert und lädt ein zu einer heilsamen Verbindung von Stille, Bewegung und Reflexion.

Diese Tage sind für Menschen, die sich nach innerer Ruhe, Herzensverbindung und spiritueller Vertiefung sehnen – unabhängig von Vorerfahrung. Offenheit, Neugier und der Wunsch, sich selbst und dem Leben mit Mitgefühl zu begegnen, sind ausreichend.

Alle Meditationen werden als digitale Audiodateien für die Praxis zu Hause zur Verfügung gestellt.

Eine Stunde Arbeitsmeditation pro Tag (Samu/Karma Yoga) ist integraler Bestandteil bei allen Aufenthalten im Felsentor.




Alexandra Magdalena DaiGen Kreuzeder
ist Zen-Schülerin in der Linie Kobun Chino Roshis und lebt in der Nähe des Europaklosters Gut Aich (Österreich). Dort lebt sie täglich den benediktinischen Rhythmus mit und leitet Achtsamkeits- und Mitgefühlstrainings sowie den „Dankbar-Leben“-Begegnungsraum im Geist von Bruder David Steindl-Rast, der ihr spiritueller Lehrer und lieber Wegbegleiter ist.

In ihrer Praxis verbindet sie Zen, christliche Spiritualität und achtsamkeitsbasierte Ansätze wie MBSR und MBCL. Sie ist Soziologin, Logotherapeutin, zertifizierte MBSR-Lehrerin, Selbst-Mitgefühlstrainerin (MBCL) und absolvierte unter anderem die Ausbildung in „Geistlicher Begleitung“ am Kloster Gut Aich sowie den zweijährigen Lehrgang „Buddhistische Wissenschaft des Geistes“ am Internationalen Institut für Tibetische Studien in Knappenberg (Kärnten).

Mit Bruder David verbindet sie die Liebe zur Poesie Rainer Maria Rilkes. Gemeinsam verfassten sie das Buch „Herzwerk. Freude finden mit Rainer Maria Rilkes Sonette an Orpheus“ (Tyrolia, 2025). Als Rilke-Rezitatorin und Mitglied der Internationalen Rilke-Gesellschaft liebt sie es, die poetische Tiefe seines Werks in ihre spirituellen Trainings miteinfließen zu lassen.

Alexandra M. GD. liebt die Natur, ist geprüfte Bergwanderführerin und erfahrene Pilgerin mehrerer Jakobswege. Seit Herbst 2025 leitet sie am Kloster Gut Aich eine Zen-Christliche Meditationsgruppe.


 

Kosten

Beitrag für die Lehrenden
Dana (frei gewählter Geldbetrag für die Lehrperson). Bitte in bar mitbringen.

Aufenthalt im Felsentor
CHF 315 (105/Tag) inkl. MWST für Vollpension im Mehrbettzimmer
CHF 420 (140/Tag) inkl. MWST für Vollpension im Doppelzimmer
CHF 570 (190/Tag) inkl. MWST für Vollpension im Einzelzimmer, falls verfügbar
zzgl. Kurtaxe und Beherbergungsabgabe: CHF 8.10 (2.70/Tag) inkl. MWST

Im Anmeldeformular hast du die Möglichkeit, uns über Allergien oder Spezielles zu informieren.


Felsentor-Küche
Gebäude und Gartenanlagen

 
Freie Plätze prüfen und anmelden
 
 
Frühere Events: 21. April
MediTieren und Arbeit in der Natur
Späteres Event: 6. Mai
Einfach Meditieren