Zurück zu allen Events

Kurz-Sesshin


Zazen ist ein traditionsreicher Übungsweg, der aus dem chinesisch-japanischen Buddhismus stammt. Die Praxis des Zazen bedeutet Sitzen in Versunkenheit. In seiner reinsten Form verweilen wir in einem Zustand gedankenfreier, hellwacher Aufmerksamkeit, die auf kein Objekt gerichtet ist und an keinem Inhalt haftet. Der Weg dahin ist meist versperrt durch innere Dialoge, Gedankenautobahnen und emotionale Blockaden. Mit Übung öffnet sich die Erfahrung der Verbundenheit allen Seins und führt gleichzeitig in jene Freiheit, die im Wahren Menschen in uns gründet.

Zazenkai heisst wörtlich «Zur Meditation zusammenkommen». Wir verbringen 2 ½ Tage mit ca. 7.5 Std. Zazen, Teisho (Vortrag), Dokusan (Einzelgespräch) sowie Körperübungen Das Zazenkai findet im Schweigen statt. Die Teilnahme an einer Zen-Einführung wird vorausgesetzt.

Eine Stunde Arbeitsmeditation pro Tag (Samu/Karma Yoga) ist integraler Bestandteil bei allen Aufenthalten im Felsentor.

Anna Myoan Gamma
Psychologin, Mitglied der White Plum Asanga. Sie begann die Zen-Praxis Ende der 1970er Jahre bei Pater Lassalle. 2003 ernannten sie Pia Gyger Roshi und Niklaus Brantschen Roshi zur Zen-Lehrerin. 2012 erhielt sie von ihnen die Bestätigung als Zen-Meisterin. 2020 weihte sie Vanja Palmers Roshi zur Zen Priesterin. So wurde sie auch Mitglied der Phönix Wolken Sangha.
www.zenzentrum-offenerkreis.ch


 

Kosten

Beitrag für die Lehrenden
Dana (frei gewählter Geldbetrag für die Lehrperson). Bitte in bar mitbringen.

Aufenthalt im Felsentor
CHF 315 (105/Tag) inkl. MWST für Vollpension im Mehrbettzimmer
CHF 4020(140/Tag) inkl. MWST für Vollpension im Doppelzimmer
CHF 570 (190/Tag) inkl. MWST für Vollpension im Einzelzimmer, falls verfügbar
zzgl. Kurtaxe und Beherbergungsabgabe: CHF 8.10 (2.70/Tag) inkl. MWST
zzgl. Oryoki-Set Ausleihgebühr: CHF 15
Im Anmeldeformular hast du die Möglichkeit, uns über Allergien oder Spezielles zu informieren.


Felsentor-Küche
Gebäude und Gartenanlagen

 
Freie Plätze prüfen und Anmelden
 
 
Späteres Event: 16. März
Zazenkai